Blog
Petry AG
|
Die Petry AG
Unter dem Schriftzug Petry sind drei Wörter zu finden, die stellvertretend für alle Leistungen der
Petry AG stehen, nämlich „Kälte. Wärme. Klima“. Das Leistungsspektrum umfasst aber nicht nur
diese drei Techniken, sondern auch regenerative Energietechniken, wie Biomasse-Heizwerke oder
Wärmepumpen, die MSR- Technik (Messen, Steuern, Regeln) und natürlich auch Service und
Wartung der Anlagen. Doch in erster Linie haben wir uns Petry nicht wegen ihrer Leistungen
angesehen, sondern wegen der nachhaltigen Wärme- und Energieversorgung der eigenen und auch
teils der umliegenden Gebäude. Zur Unternehmensphilosophie gehört es auch, dass sich die Firma
bereits seit 1980 für die Nutzung alternativer Rohstoffe und die Senkung von CO2-Emissionen
einsetzt.
Das Biomasse-Heizwerk
Herr Wolte, zuständig für den Bereich Marketing, empfing uns am 01. Juni in den Geschäftsräumen
der Petry AG. Nach einer kurzen Präsentation über die Historie des Unternehmens führte er uns über
das Gelände. Erste Station war das Biomasse-Heizwerk, mit welchem nicht nur die Firma selber,
sondern auch das gegenüberliegende Ärztehaus und die Firma Seßler mit Wärme versorgt wird. Da
die Leitungen zum Ärztehaus unter der Straße verlegt wurden, ist Herr Wollte momentan ein wenig
beunruhigt und hat nebenbei immer ein Auge auf die Bauarbeiter, die die Straße mit ihren Baggern
bearbeiten.
Aber zurück zum Heizwerk: Mit Hackschnitzeln und Holzscheiten aus den eigenen Wäldern bei Sengenthal werden die zwei der drei Heizkessel geheizt. Die Pellets für den dritten
Kessel werden hinzugekauft. Auch alte Paletten, die sonst nur weggeworfen werden, werden als
Heizmaterial verwendet. Mit diesem 2009 gebauten Heizwerk substituiert die Petry AG insgesamt
90.000 Liter Heizöl pro Jahr. Die theoretische Höchstleistung des Heizwerks liegt bei 900kW,
Im gleichen Raum wie die Heizwerke ist auch eine kleines Gas BHKW zu finden, welche Wärme und Energie erzeugt.
Die Photovoltaik-Anlage
Doch die kleine BHKW ist nicht der Energie-Hauptlieferant der Petry AG. Auf vier Dächern der
Firma ist eine Photovoltaikanlage zu finden, die mehr Energie erzeugt, als die Firma eigentlich
benötigt. Die Gesamtleistung beträgt 205 kWp. Der Rest wird an das öffentliche Netz abgegeben.
Forschung und Umweltschutz
Was Herr Wolte hervorhob und wofür er sich selber auch einsetzt, ist die Unterstützung von
Forschungsarbeiten im Bereich Umweltschutz.
In Zusammenarbeit mit Universitäten und Technischen Hochschulen wurden seit 1985 bei der Petry Gruppe über 40 Diplom- und Bachelorarbeiten in den Bereichen
Wärmepumpsysteme, passive Sonnenenergienutzung und nachwachsende Rohstoffe geschrieben.
Was Herr Wolte gar nicht erwähnt hat, aber dennoch erwähnenswert ist, ist eine Stiftung seines
Vaters. Die „Wolfgang-Prüfling-Stiftung“ (LINK: http://www.pruefling-stiftung.de/) setzt sich für den
Erhalt und die Pflege des Steinbruchs am Winnberg (bei Sengenthal) und die Wälder ein. Wie auch
schon beim Sandabbaugebiet auf dem Gelände der Klebl GmbH (LINK Eintrag Klebl) ist dieser
Steinbruch Lebensraum für zahlreicher vom Aussterben bedrohter Tier-und Pflanzenarten.
Bei unserem Rundgang über das Gelände fielen uns auch Bienenstöcke auf. Auf Nachfrage erzählte er
uns, dass er sich nebenbei um diese Bienenstöcke kümmert. Er ist ein Tüftler und probiert gerne
etwas Neues aus. Kurz vorher hat er den ersten Honig dieses Jahres aus dem Bienenstock gewonnen.
Er hat noch weitere Bienenstöcke im Bereich des Winnbergs bei Sengenthal. Er sagt, dass die Stöcke
in der Stadt einen größeren Honigertrag als in den Wäldern bringen, da in der Stadt einfach mehr
(Garten-)Blumen für die Bienen zu finden sind. Dementsprechend ist auch der Geschmack anders.
Vielen Dank an Herrn Wolte für den Rundgang über das Gelände, die Präsentation und die Gläser
Honig. Wir wünschen ihm und der Firma alles Gute und hoffen, dass die Wärmeleitungen zum
Ärztehaus die Bauarbeiten in der Regensburger Str. gut überstehen.
Categories: Unternehmen
Post a Comment
Oops!
The words you entered did not match the given text. Please try again.
Oops!
Oops, you forgot something.